Hauptmenü
Willkommen in der Sternwarte Tübingen
Die Astronomische Vereinigung Tübingen e. V. ist Betreiberin der Sternwarte Tübingen.
Die Teleskope sind wieder einsatzfähig, Sie können unsere Sternführungen besuchen.
Die Vorträge sind in die Winterpause gegangen. Am kommenden Freitag, 13. Dezember 2019, 20 Uhr, findet in der Sternwarte
ein öffentlicher Astrotreff statt. Thema ist
Der Merkur im Planetarium: Ein denkwürdiger Sonnenuntergang
Der Merkur ist ein für das Leben ganz und gar feindlicher Planet. Zu der extremen Sonneneinstrahlung und der fehlenden Atmosphäre kommt jedoch noch ein Faktor hinzu,
der bei der Beurteilung der Habitabilität ebenfalls eine große Rolle spielt. Dies ist der Gang der Sonne im Jahres- und Tagesverlauf. Er weicht in einer eigenartigen
Weise vom gewohnten Gang auf der Erde ab. Ein Planetariums-Programm in unserer Sternwarte zeigt und erklärt die Beobachtung eines "Merkurianers", der sich nach dem
Hitzestress des Merkurtages bei einem seltsam anmutenden und nicht enden wollenden Sonnenuntergang erholen kann.
Im Oktober 2000 in auffälliger Gruppierung über der Sternwartenkuppel: die Riesenplaneten Jupiter (links, hellster) und Saturn (rechts) im Sternbild des Stiers; oben das Siebengestirn (Sternhaufen der Plejaden), unten das Regengestirn (Hyaden) mit dem Stier-Hauptstern Aldebaran - Bild: W. M. Wettlaufer, AVT.