Absage Perseiden-Spaziergang
Leider muss der für den 12.08. 2025 angekündigte Perseiden-Spaziergang abgesagt werden.
Sternführungen/Sonnenbeobachtungen
Weil die Nächte zu kurz werden und die Dunkelheit zu spät einsetzt, machen wir bzgl. der Sternführungen Sommerpause.
Ab dem 13.09.2025 geht es mit den wöchentlichen Sternführungen wieder los. Ursprünglich war der 06.09.2025 als Starttermin vorgesehen, aber um den 06.09.2025 ist Vollmond. Und bei Vollmond überstrahlt der Mond die zu zeigenden Objekte. Die Liste aller Sternführungstermin wird bald veröffentlicht.
Kommen Sie einfach vorbei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Sonnenbeobachtungen werden kurzfristig angeboten. Dem unten ersichtlichen Status (nach den Vorträgen) können Sie entnehmen, ob/wann eine Sonnenbeobachtung geplant ist.
Status der nächsten öffentlichen Führung
Im Oktober 2025 (vermutlich am 24.10.2025) gibt es auf der Sternwarte Tübingen den 2. Teil des Vortrags "Sternbilder und ihre verborgenen Schätze am Himmel" mit den Herbst- und Wintersternbildern.
Referent: Andreas Cordt, Mitglied der Astronomischen Vereinigung Tübingen.
Warum gibt es Sternbilder? Wo kommen sie her? Und was verbirgt sich eigentlich darin?
In diesem anschaulichen Vortrag erfahren die Zuhörer, wie sich die Sternbilder von den ersten Darstellungen in den Höhlen von Lascaux bis zu den heute festgelegten Sternbildern entwickelt haben. Neben mythologischen Darstellungen werden die Sommer- und Herbststernbilder am Himmel vorgestellt. Beeindruckende Aufnahmen zeigen, welche faszinierenden Objekte – Nebel, Sternhaufen und Galaxien – dort verborgen sind. Alle Bilder wurden mit einfach zugänglicher Ausrüstung von einer Balkonsternwarte in Filderstadt aus aufgenommen. Ein spannender Abend für alle, die den Sternenhimmel besser kennenlernen möchten!
Der Vortrag verbindet fundiertes astronomisches Wissen mit eigenen Beobachtungen und Aufnahmen. Er richtet sich an alle, die sich für Astronomie, Mythologie und die Schönheit des Nachthimmels begeistern.
Sonderführungen
Für Schulen, Vereine/Organisationen, Firmen und privat Events bieten wir Sonderführungen an.
Fragen Sie einfach unter info@sternwarte-tuebingen.de nach einem Termin.
Bei einer Gruppengröße über 20 Personen müssen wir die Gruppe aufsplitten.
Impressionen unserer Astrofotografen
Bodes Galaxie M81 und Zigarrengalaxie M82
von Carla Wengel
Möchten Sie uns näher kennenlernen?
Kein Problem! Freitags treffen wir uns um 20 Uhr zu einem Astrostammtisch. Jeder ist willkommen - auch Nicht-Mitglieder sind immer herzlich eingeladen.
Meistens treffen wir uns in der Pizzeria "Venezia", Aixer Str. 23, 72072 Tübingen. Die nächstgelegene Bushaltestelle (Linien 1, 4 und 13) heißt ebenfalls Aixer Straße. Ausreichend Parkplätze gibt es in der nahen "Allee des Chasseurs", die ab 20 Uhr kostenlos sind.
Melden Sie sich einfach ein paar Tage vorher unter info@sternwarte-tuebingen.de, damit Sie uns mit Sicherheit antreffen, da z.B. an Vortragswochenenden der Stammtisch später stattfindet.
Werden Sie Mitglied!
Wenn Sie Interesse an der Astronomie haben und sich gerne mit Gleichgesinnten austauschen möchten, dann werden Sie doch einfach Mitglied der Astronomischen Vereinigung Tübungen e.V.
Der Jahresbeitrag beträgt nur 20 €.
Laden Sie den Mitgliedsantrag herunter und bringen Sie íhn ausgefüllt bei einem unserer Astrotreffen oder einer Sternführung mit.
Wir freuen uns auf dich!
Sponsoring
Unterstützen Sie die Öffentlichkeitsarbeit der astronomischen Vereinigung Tübingen. e.V. und werden Sie offizieller Sponsor. Schreiben Sie bei Interesse eine Mail an info@sternwarte-tuebingen.de.
Sie tragen damit zum Erhalt der Sternwarte und der astronomischen Bildung unserer Bürgerinnen und Bürger bei.